Photovoltaik
Absturzsicherung für Photovoltaik
Aufbau, Zugang & Wartung
Photovoltaikanlagen sind fester Bestandteil nachhaltiger Gebäudekonzepte. Sie produzieren saubere Energie und steigern die Wirtschaftlichkeit moderner Dächer. Doch gerade auf Dächern mit Solarmodulen entstehen neue Anforderungen an die Sicherheit.
Dächer mit Photovoltaikanlagen zählen zu den am häufigsten betretenen Flachdächern. Regelmäßige Wartungen, Modulkontrollen, Reinigungen und Inspektionen der Unterkonstruktion oder Verkabelung machen einen sicheren Zugang unabdingbar. Hinzu kommen Herausforderungen wie eingeschränkte Bewegungsflächen zwischen Modulfeldern, Stolperstellen durch Kabel oder Montageschienen und ein oft rutschiger Untergrund durch Schmutz oder Feuchtigkeit.
Eine durchdachte Absturzsicherung für Photovoltaikdächer sorgt dafür, dass Arbeiten sicher, effizient und normgerecht durchgeführt werden können, ohne die Funktion der Anlage zu beeinträchtigen.


Kollektivschutz und freie Arbeitsbereiche
Gerade auf Dächern mit großen Photovoltaikfeldern ist es wichtig, die begrenzten Flächen sinnvoll zu nutzen. Auch bei Photovoltaik und Solarthermiedächern gilt: Das Geländer ist die effizienteste Form der Absturzsicherung. Alle Personen unabhängig vom Vorwissen oder Ausrüstung können das Dach betreten. Besonders auf Dächern mit regelmäßigem Wartungsbedarf bieten Geländer den Vorteil, dass sie ganze Arbeitszonen dauerhaft absichern und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Die SKB-Geländersysteme für PV-Dächer sind auflastgehalten und dachschonend. Dank verkürzter Ausleger bleibt die Dachfläche zwischen den Modulen frei nutzbar, sodass Wartungsarbeiten und Reinigungen ungehindert möglich sind. Das Geländer GLS verwendet Kunststoffgewichte zur Ballastierung, während das Geländer BFS mit Betongewichten beschwert wird. Beide Varianten entsprechen der DIN EN 13374 Schutzklasse A + B und lassen sich individuell an die Modulaufteilung anpassen.
Sicherer Zugang zwischen den Modulen
Zwischen Photovoltaikmodulen entstehen häufig enge Laufwege, die bei Nässe oder Schnee zur Gefahr werden können. Ein klar definierter und rutschfester Wartungsweg verbessert die Sicherheit und den Arbeitskomfort erheblich.
Der SKB Wartungsweg PV bietet eine durchgängige, ebene Lauffläche aus verlegten Betongehwegplatten, die zwischen den Geländerfüßen mit kurzen Auslegern festgemacht werden. Dadurch entsteht ein stabiler, stolperfreier Weg zwischen den Anlagenreihen, der auch bei wechselnden Witterungsbedingungen sicheren Halt bietet. Der Wartungsweg schützt zudem die Dachhaut vor punktueller Belastung und erleichtert das Tragen von Werkzeugen oder Reinigungsgeräten über längere Strecken – ein klarer Vorteil gegenüber improvisierten Laufwegen


Sichere Bewegung auf großen Flächen
Auf PV-Dächern ist die Installation eines umlaufenden Geländers nicht immer möglich. Hier bieten Seilsysteme eine elegante Lösung. Sie verlaufen entlang der Wartungszonen oder an den äußeren Dachrändern und ermöglichen ein sicheres Arbeiten mit persönlicher Schutzausrüstung.
Die Seilsysteme BR 6 und BR 8 von SKB sind für den Einsatz auf Photovoltaikdächern optimiert. Sie lassen sich auf vorhandenen Anschlagpunkten montieren und bieten dank überfahrbarer Komponenten einen unterbrechungsfreien Bewegungsablauf entlang der Anlage. So können Servicetechniker sich sicher zwischen den Modulreihen bewegen, ohne das System ständig ein- oder aushängen zu müssen – eine enorme Erleichterung bei Wartung und Reinigung.
Sicherer Aufstieg und Zugang zu PV-Anlagen
Bei Photovoltaikanlagen beginnt Sicherheit bereits am Zugang zum Dach. SKB bietet dafür eine große Bandbreite an Steigtechniksystemen, die den Aufstieg, das Begehen und den Übergang zwischen unterschiedlichen Dachbereichen sicher gestalten. Treppen und Treppenleitern können architektonisch angepasst werden, während Dachüberstiege in 45° oder 60° Neigung das sichere Überqueren von Modulreihen, Kabelkanälen oder Aufbauten ermöglichen.
Die SKB Steigleiter, die als ein- oder mehrzügiges System ausgeführt werden kann, wird exakt an Gebäudehöhe und Nutzung angepasst. Sie bietet nicht nur sicheren Aufstieg, sondern kann direkt in das Absturzsicherungssystem integriert werden, ideal für Wartungszugänge zu großen PV-Anlagen oder technischen Dachflächen. Die Steigleiter ist nachrüstbar mit Rückenschutzkorb, Ausstiegsgeländern, etc.


SKB Photovoltaik Systemlösungen
Photovoltaikanlagen sind Hightech-Systeme, die Jahrzehnte lang zuverlässig funktionieren sollen. Damit sie diesen Anspruch erfüllen, müssen sie sicher zugänglich bleiben vom Aufstieg bis zur letzten Modulreihe. Eine passende Absturzsicherung sorgt dafür, dass Wartung, Reinigung und Inspektion dauerhaft möglich sind, ohne die Dachhaut oder die Anlage zu gefährden.
Mit Geländern, Wartungswegen, Seilsystemen und Steigtechnik bietet SKB integrierte Lösungen, die exakt auf die Anforderungen moderner Solardächer abgestimmt sind. So entsteht ein sicheres Umfeld, in dem Mensch und Technik effizient zusammenarbeiten für maximale Energieerträge, Nachhaltigkeit und Schutz in jeder Arbeitssituation.
Allgemeine Anfragen
+49 2834 462 96 69
info@sicherheitskonzepte-breuer.com
Mo. - Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr
