Planungen
Durchdachte Absturzsicherung
Perfekt vorbereitet mit unseren Planungen
Unsere Absturzsicherungen fungieren als Komponente eines umfangreichen Sicherheitskonzeptes, welches für maximale Arbeitssicherheit auf dem Dach sorgen soll. Dazu zählen darüber hinaus auch die ordnungsgemäße Montage samt Gebrauchsanleitung und der korrekte Gebrauch des Produktes. Jedoch beginnt jedes Konzept mit einer normgerechten und lückenlosen Planung.
Unser Planungsservice ermöglicht unseren Kunden ein Absturzsicherungskonzept aus einer Hand. Unser Team garantiert professionelle Systemplanungen und das komplett kostenlos.
Dabei setzen wir auf eine offene und enge Kommunikation mit unseren Auftraggebern, so können wir für individuelle Produktempfehlungen und eine gut informierte Beratung sorgen, die ideal für das gegebene Projekt ist.
Immer auf dem neuesten Stand
Eine detaillierte Planung für Anschlagpunkte ist entscheidend, wenn neben den bestehenden Regularien zusätzliche Anforderungen an die Absturzsicherung hinzukommen. Um eine gesamte Dachfläche mit kleinstmöglichem Aufwand zu sichern, ist eine sorgfältige Planung der verwendeten Anschlageinrichtungen (wie Seilsicherungssysteme, Schutzgeländer, Anschlagpunkte etc.) notwendig. Besonders bei der Nutzung von Anschlagpunkten auf komplexeren Dächern ist eine gründliche Planung unerlässlich, damit die Anschlagpunkte optimal positioniert werden können und so das Maximum an gesicherter Fläche herausgeholt werden kann.
Bei unseren Planungen können Sie sich sicher sein. Wir legen hohen Wert darauf, dass unsere Produkte entsprechend der Zertifizierung verbaut werden. Wir haben die aktuelle Gesetzeslage und relevante Normen immer im Blick. Unser Team gibt gerne Auskunft über bestehende Normen und Vorschriften.
Bei der Planung beziehen wir uns auch auf die fachlichen Empfehlungen der DGUV-Information 201-056 „Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern“. Diese wurden von der internationalen Arbeitsgruppe D-A-CH-S ausgearbeitet um länderübergreifende die Regelungen für Absturzsicherung an hochgelegenen Arbeitsplätzen zu vereinheitlichen.
Fragen Sie die Profis
Bei der Planung gibt es viele Grundsatzfragen zu klären. Wie sieht das jeweilige Dach aus und wie ist es aufgebaut? Kann das Dach mit einem Schutzgeländer gesichert werden oder werden doch individuelle Schutzmaßnahmen benötigt? Ist ein Seilsystem oder ein System aus Anschlagpunkten besser geeignet?
Das sind nur ein paar der vielen Fragen, die es regelmäßig zu klären gibt. Dabei sind viele der Fragen nur zu beantworten, wenn man die entsprechenden Voraussetzungen des Projektes kennt. Eine eingehende Beratung ist daher essentiell.
Planung, Skizzierung und Sonderfertigungen
+49 2834 462 96 69
tz@sicherheitskonzepte-breuer.com
Mo. - Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr