Sicherungssysteme
Seil- und Schienensicherungssysteme
Sicherungssysteme
Sichere Fortbewegung auf jedem Dach
Ein Seilsystem zur Absturzsicherung bietet eine zuverlässige Lösung, wenn Sie große Dachflächen oder langgezogene Arbeitsbereiche sichern müssen. Als erfahrener Hersteller hochwertiger Sicherheitssysteme unterstützt Sicherheitskonzepte Breuer Sie dabei, Ihre Arbeitsplätze nach den geltenden Vorschriften der DGUV und mit Blick auf maximale Sicherheit auszustatten. Die Systeme kombinieren robuste Stahlseile mit durchdachten Anschlageinrichtungen, um Ihren Mitarbeitern größtmögliche Bewegungsfreiheit bei gleichzeitig höchstem Schutz zu ermöglichen.
Jetzt Kontakt aufnehmenProdukte entdecken
Seilsicherungssysteme sind linienförmige Absturzsicherungen, die über längere Strecken montiert werden und eine durchgehende Sicherung ermöglichen. Sie bestehen aus einem horizontal gespannten Stahlseil, das über mehrere Anschlagpunkte und Zwischenhalter geführt wird. Ein sogenannter Läufer – ein beweglicher Gleiter mit Anschlagöse – wird am Seil geführt und stellt die Verbindung zum Auffanggurt des Nutzers her. So können sich Personen entlang des Systems bewegen, ohne sich ständig neu ein- oder aushaken zu müssen. Seilsicherungssysteme werden meist dauerhaft an Gebäuden installiert, lassen sich aber auch temporär nutzen.
Bei Sicherheitskonzepte Breuer erhalten Sie ausschließlich horizontale Seilsysteme – wahlweise als überfahrbare oder nicht-überfahrbare Ausführung. Überfahrbare Systeme ermöglichen ein besonders komfortables Arbeiten, da auch Zwischenhalter und Kurvenelemente ohne Unterbrechung passiert werden können.
Die Seilsysteme lassen sich auf unterschiedlichsten Untergründen montieren und sind mit vielen Anschlagpunkten der Produktlinie Primo kompatibel. Neben dem Einsatz auf Flachdächern bieten wir auch Lösungen für Fassaden, temporäre Einsatzorte oder Überkopf-Anwendungen an.
Ein Seilsicherungssystem wird immer dann installiert, wenn:
Sie kommen z. B. auf Dächern, an Fassaden oder in Industrieanlagen zum Einsatz und lassen sich mit verschiedenen Untergründen und baulichen Situationen kombinieren.
Für die Verwendung eines Seilsystems zur Absturzsicherung gelten strenge Anforderungen an die Zulassung und Normenkonformität. Zwar bietet die DIN EN 795 Typ C einen technischen Rahmen für Seilsicherungssysteme, sie reicht jedoch in Deutschland nicht mehr als alleiniger Verwendbarkeitsnachweis aus. Damit ein Seilsystem dauerhaft in ein Bauwerk integriert werden darf, ist eine abZ erforderlich.
Ohne diese abZ darf ein Seilsystem zur Absturzsicherung nur in Einzelfällen mit behördlicher Zustimmung installiert werden. Die CE-Kennzeichnung dokumentiert darüber hinaus, dass das Produkt den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EU entspricht – sie ist jedoch kein Qualitäts- oder Gütesiegel.
Die Nutzung eines Seilsicherungssystems erfolgt über den Anseilschutz mit PSAgA (Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz). Dabei trägt die Person einen Auffanggurt, an dessen Auffangöse ein Verbindungsmittel mit Karabinern befestigt wird. Dieses Verbindungsmittel wird wiederum am Läufer des Seilsystems eingehakt.
Je nach Ausführung wirkt das System als:
Durch die Kombination aus fest installierter Technik und Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz entsteht eine zuverlässige und normkonforme Sicherungslösung.
Ein professionell geplantes und installiertes Seilsystem zur Absturzsicherung sorgt für mehr Sicherheit auf Ihrer Baustelle und minimiert das Unfallrisiko auf hochgelegenen Arbeitsplätzen. Sicherheitskonzepte Breuer begleitet Sie dabei mit langjähriger Erfahrung, geprüfter Technik und einem klaren Fokus auf Normkonformität und Praxistauglichkeit. Gerne beraten wir Sie auch zu unseren anderen Produkten, wie z. B. Steigleitern, PSAgA oder Anschlagpunkten. Ob Dachfläche, Fassade oder Industrieanlage – wir sorgen für Ihre Sicherheit.