Gründächer
Gemeinsam für nachhaltige Sicherheit
Warum sie unverzichtbar ist
Gründächer sind ein wichtiger Bestandteil moderner Baukonzepte. Sie verbessern die Energieeffizienz, fördern die Biodiversität, speichern Regenwasser, schützen die Dachabdichtung und tragen zu einer ansprechenden Gebäudeästhetik bei. Gleichzeitig stellen sie jedoch erhöhte Anforderungen an die Sicherheit, denn die regelmäßige Pflege von Vegetation, Entwässerung und Dachaufbauten erfordert den sicheren Zugang für Fachpersonal. Eine professionelle Absturzsicherung für Gründächer ist daher unverzichtbar, um sowohl Sicherheit als auch gesetzliche Anforderungen zu gewährleisten.
Begrünte Dächer erfordern eine deutlich höhere Wartungsintensität als herkömmliche Flachdächer. Pflanzen benötigen Pflege, Substratschichten müssen überprüft und Entwässerungssysteme freigehalten werden. Zudem werden Gründächer zunehmend als begehbare oder teilöffentlich zugängliche Aufenthaltsfläche, bspw. Dachterrassen, oder technische Dachzonen genutzt, etwa für Klimaanlagen oder Photovoltaikanlagen.


Sicherer Kollektivschutz ohne PSA
Geländer sind die bevorzugte Lösung, wenn es um kollektiven Absturzschutz auf Gründächern geht. Sie schützen alle Personen auf der Fläche, unabhängig von Schulungen oder persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Besonders bei Dächern, die regelmäßig betreten werden müssen, etwa von Gärtnern, Technikern oder Wartungspersonal, sind Geländersysteme die optimale Wahl.
Unsere Gründachgeländer von SKB sind auflastgehaltene Systeme, die durch Kies oder Granulat ballastiert werden und somit keine Dachdurchdringung benötigen. Das Geländer GLG verfügt über einen Geländerfuß mit Aluminiumwanne, in der die Ballastierung direkt aufgebracht wird. Beim Geländer GLGV liegt der Ballast auf einem Gründachvlies, ideal für extensive Dachbegrünungen. Das Geländer GLGV-H bietet zusätzlich eine anpassbare Pfostenhöhe, um sich unterschiedlichen Aufbauhöhen und Substratschichten anzupassen.
Diese Systeme sind wartungsarm, langlebig und fügen sich harmonisch in das Erscheinungsbild eines Gründachs ein für maximale Sicherheit bei minimalem Eingriff in die Dachstruktur. Alle Systeme entsprechen der aktuellen Norm DIN EN 13374:2025 (Schutzklasse A + B) und sind speziell für die Anforderungen begrünter Dachflächen entwickelt.

Kompakte und flexible Sicherungslösungen
Wenn aus baulichen oder statischen Gründen kein Geländer installiert werden kann, bieten Anschlagpunkte eine effiziente Alternative. Sie ermöglichen die Sicherung einzelner Personen mit PSA besonders für punktuelle Wartungs- oder Kontrollarbeiten, etwa bei gezielten Arbeiten am Dachrand.
Die aufgelasteten Anschlagpunkte von SKB sind leicht zu installieren, ohne die Dachhaut zu durchdringen. Die Modelle Primo 16 AG 1, Primo 16 AG 2, Primo 17 AG 1 und ihre Varianten sind Edelstahlwannen mit integrierter Anschlagöse, die durch Gehwegplatten beschwert werden. Beim Primo 16 AG 1-K wird die Wanne stattdessen mit Kies / Granulat beschwert. Diese Varianten sind mobil und flexibel positionierbar. Der Anschlagpunkt Primo 51 G besitzt vier Ausleger, die durch Vlies, befüllt mit Kies/Granulat, ballastiert werden. Wenn die Ausleger sogar unter der Drainage installiert werden sollen, bietet der Primo 51 GF mit seinen besonders flache Auslegern die perfekte Lösung.
Diese Systeme kombinieren Sicherheit, Flexibilität und Ästhetik und eignen sich hervorragend für kleinere Dachflächen oder punktuelle Sicherungsbereiche.
Bewegungsfreiheit für große Dachflächen
Auf großen Dachflächen, bei denen ein Geländer nicht praktikabel ist, bieten Seilsysteme eine effiziente und sichere Lösung. Sie ermöglichen eine kontinuierliche Sicherung entlang eines Edelstahlseils, wodurch das Personal während der Arbeit frei und ohne wiederholtes Ein- und Aushängen agieren kann.
Die Seilsysteme BR 6 und BR 8 sind wahlweise überfahrbar oder nicht überfahrbar und lassen sich direkt auf den bestehenden Primo Anschlagpunkten montieren. Damit können sie problemlos nachgerüstet werden, wenn sich die Nutzung des Dachs im Laufe der Zeit ändert. Diese Systeme vereinen hohe Bewegungsfreiheit mit dauerhafter Sicherheit und sind ideal für weitläufige Gründachflächen, auf denen Flexibilität und Effizienz im Vordergrund stehen.


SKB Gründachlösungen
Gründächer sind lebendige Systeme, die ökologische und architektonische Vorteile vereinen. Damit sie langfristig funktionieren, müssen Pflege und Wartung regelmäßig und sicher erfolgen. Eine geeignete Absturzsicherung trägt entscheidend dazu bei, die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit eines Gründachs zu gewährleisten, ohne seine Struktur oder Ästhetik zu beeinträchtigen.
Mit auflastgehaltenen Geländern, Anschlagpunkten und flexiblen Seilsystemen bietet SKB Lösungen, die sich perfekt in den Aufbau eines Gründachs integrieren lassen. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Sicherheit, Funktionalität und Natur, also die ideale Grundlage für dauerhaft erfolgreiche Dachbegrünungsprojekte.
Allgemeine Anfragen
+49 2834 462 96 69
info@sicherheitskonzepte-breuer.com
Mo. - Fr.: 08:00 - 17:00 Uhr
