PSAgA

Auffanggurte und Verbindungsmittel

Produktbeschreibung

Das Anschlag- und Verbindungsmittel AM 1 besteht aus einem robusten Polyestergurtband, das als Rundschlinge vielseitig einsetzbar ist. Es kann sowohl als Verbindungsmittel zwischen Auffanggurt und Anschlagpunkt genutzt werden als auch als Anschlageinrichtung, beispielsweise durch Umschlingen von Trägern oder Rohren, um einen sicheren Anschlagpunkt zu schaffen. Mit seiner flexiblen Anwendung sorgt das AM 1 für zuverlässige Sicherheit bei Höhenarbeiten.

Produktdaten

  • Produktart:Verbindungsmittel
  • Zertifizierung:DIN EN 795, DIN EN 354, CE-Kennzeichnung
  • Polyestergurtband:⌀ 27 mm

Varianten

Eckdaten auf einen Blick

Alle Produktvarianten

AusführungArtikelnummerLänge
Anschlag- und Verbindungsmittel AM 1/8033002150,8 m
Anschlag- und Verbindungsmittel AM 1/10033002161,0

Zusatz

Weitere Informationen

Weitere nützliche Informationen

Rückhaltesysteme

Rückhaltesysteme halten den Benutzer von der Absturzkante fern und verringern somit das Absturzrisiko enorm. Dafür werden passende PSAgA und Anschlageinrichtungen gewählt, die die Bewegungsfreiheit des Nutzers gezielt einschränken um absturzgefährdete Bereiche gar nicht erst erreichen zu können. Das kann durch eine feste oder maximale Länge des Verbindungsmittels umgesetzt werden.

Regelmäßige Inspektionen und Schulungen sind notwendig, um die Effektivität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Auch bei einem sicheren Rückhaltesystem sind falldämpfende Elemente ausdrücklich empfohlen, da bei Fehlanwendung ein Absturz mit schweren bis tödlichen Verletzungen möglich ist. 

Beispiel Komponenten

  1. Auffanggurt:
    Wird vom Nutzer getragen
  2. Verbindungsmittel:
    Verbindung zwischen dem Auffanggurt und der Anschlageinrichtung
  3. Anschlageinrichtungen:
    Fixpunkt an dem das System befestigt ist (z.B. Primo Anschlagpunkte, Seilsicherungssysteme, Schienensicherungssysteme)

Auffangsysteme

Auffangsysteme sind Sicherheitssysteme, die bei einem Absturz eine Person auffangen und dabei die Aufprallenergie reduzieren, um Verletzungen zu minimieren. Dafür sorgt ein falldämpfendes Element. Ein Auffangsystem kann je nach Anwendung sowohl mit einem Höhensicherungsgerät, einem Verbindungsmittel mit Falldämpfer oder einem mitlaufenden Auffanggerät ausgestattet sein.

Im Falle eines Sturzes muss die gestürzte Person sofort überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie bei Bewusstsein und ansprechbar ist. Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten eingeleitet werden, falls erforderlich. Eine längere Hängezeit kann gefährlich sein und zu einem Hängetrauma führen, einer potenziell lebensbedrohlichen Situation, die durch das Abklemmen der Blutgefäße in den Beinen verursacht wird. Nach der Rettung sollte die Person sofort medizinisch untersucht werden, auch wenn keine offensichtlichen Verletzungen vorliegen.

Die richtige Anwendung und Schulung der Nutzer sind entscheidend, um die volle Schutzwirkung der Auffangsysteme zu gewährleisten. Regelmäßige Überprüfungen und Wartungen aller Komponenten des Systems sind essentiell.

Beispiel Komponenten

  1. Auffanggurt:
    Trägt die Person und verteilt die Kräfte gleichmäßig
  2. Verbindungsmittel:
    Verbindung zwischen dem Auffanggurt und der Anschlageinrichtung
  3. Falldämpfer:
    Reduziert die Aufprallenergie, um die Belastung auf den Körper zu minimieren
  4. Anschlageinrichtung:
    Fixpunkt an dem das System befestigt ist (z.B. Primo Anschlagpunkte, Seilsicherungssysteme, Schienensicherungssysteme)

Arbeitsplatz­positionierungs­systeme (SZP)

Arbeitsplatzpositionierungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Absturzsicherung und ermöglichen es dem Benutzer, sich in einer bestimmten Arbeitsposition zu stabilisieren, um sicher und effektiv arbeiten zu können. Gemäß der DGUV Information 201-056 bieten diese Systeme eine kontrollierte Positionierung an einem Arbeitsplatz in der Höhe, sind jedoch nicht primär dafür ausgelegt, einen Sturz aufzufangen.

Das System ermöglicht es, die Hände frei zu haben, um Arbeiten wie Montage, Wartung oder Reparatur durchzuführen. Arbeiten an Gebäudefassaden oder Industrieanlagen, Straßenbeleuchtung oder Telekommunikationsmäste sind mögliche Einsatzbereiche, bei denen der Benutzer sich in einer bestimmten Position halten muss, um sicher zu arbeiten.

Beispiel Komponenten

  1. Auffanggurt:
    Auffanggurt mit zusätzlichen Halteösen.
  2. Verbindungsmittel:
    Einstellbare Seile oder Bänder, die den Positionierungsgurt mit einer festen Struktur verbinden.
  3. Anschlageinrichtungen:
    Fixpunkt an dem das System befestigt ist (z.B. Primo Anschlagpunkte, Seilsicherungssysteme, Schienensicherungssysteme)