Absperrpfosten, auch als Sperrpfosten bezeichnet, sind Vorrichtungen zum Kollektivschutz, die zweierlei Aufgaben übernehmen können. Absperrpfosten sind ein vielseitig-einsetzbares Hilfsmittel zum Schutz von gefährlichen Bereichen und zur Kennzeichnung von Wegen.
Einsatz des Absperrpfostens zur Kennzeichnung
Absperrpfosten dienen hauptsächlich dazu Bereiche zu kennzeichnen. Eine weiß-rote Kette, die zwischen zwei Absperrpfosten gehängt wird, besitzt eine hohe Signalkraft und vermittelt auch Laien, dass eine Übertretung der Kette mit einer Gefahr verbunden ist.
Daher eignet sich die Kombination aus Absperrpfosten mit rot-weißer Absperrkette aus Kunststoff hervorragend um beispielsweise sichere Wege oder gefährliche Bereiche visuell zu kennzeichnen. Dieser Effekt wird durch die Nutzung von rot-weißen Pollern oder Pfosten im Alltag noch weiter unterstützt.
Absperrpfosten werden meist als Stahlrohre realisiert, die in unterschiedlichen mm-Durchmesser angeboten werden. (42mm,76mm, etc.) Da Absperrpfosten in der Regel rostfrei und feuerverzinkt sind, sind diese äußert robust und hervorragend für den dauerhaften outdoor-Einsatz geeignet.