Rückhaltesystem - was ist das?
Rückhaltesysteme gibt es in vielen Formen. Das bekannteste Rückhaltesystem, das bei den meisten sogar täglich verwendet wird, ist der normale Autogurt. Doch auch außerhalb des Autos gibt es Rückhaltesysteme, die täglich Menschen vor Gefahren schützen.
So werden Rückhaltesysteme auch zur Sicherung von Personen auf Flachdächern eingesetzt.
Rückhaltesysteme auf Dächern
Rückhaltesysteme im allgemeinen sind dafür konzipiert, den Nutzer zu sichern. Im Auto sichert der Gurt den Anwender bei einem Unfall vor dem Aufprall auf das Lenkrad oder die Konsole.
Auf Flachdächern werden Rückhaltesysteme dafür verwendet die zu sichernden Personen von der Absturzkante fern zu halten. Rückhaltesysteme gegen Absturz zählen daher zu höchst präventiven Maßnahmen. Indem man die Personen von der Absturzkante fernhält minimiert man das Risiko, dem die Personen auf dem Dach ausgesetzt sind, ganz erheblich.
Rückhaltesystem Anschlagpunkt/Seilsicherungssystem
Rückhaltesysteme auf Flachdächern können über Anschlagpunkte oder Seilsicherungssysteme realisiert werden. Über ein geeignetes Verbindungsmittel stellt der Nutzer eine Verbindung zwischen Rückhaltesystem und seiner persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz her. Ein Seilkürzer hilft dabei, die Länge des Verbindungsmittelso einzustellen, dass die Absturzkante fortan nicht mehr erreicht werden kann.