Flachdach Absturzsicherung - Was ist das?
Eine Absturzsicherung ist eine Vorrichtung oder eine Praktik, die verhindern soll, dass Personen die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten, abstürzen oder zu Schaden kommen. Typische Berufsgruppen die eine solche Absturzsicherung benötigen sind Dachdecker, Feuerwehrleute, Mitarbeiter der Bauindustrie, Installateure und weitere.
Absturzsicherungen finden sich besonders in der Arbeitssicherung vor. Diese ähneln in Ihrer Funktion Seilsicherungen, die bspw. Beim Klettern benutzt werden um einen Absturz zu verhindern bzw. abzusichern.
Absturzsicherung ab welcher Höhe?
In der DGUV Vorschrift 38 §12 werden dazu folgende Höhen gennant:
- Ab 1m Absturzhöhe bei: frei liegenden Treppenläufen und Treppenabsätzen, Wandöffnungen und an Bedienungsständen für Maschinen und deren Zugängen (bei Arbeiten über Wasser ab 0 m),
- Ab 3m Absturzhöhe bei Arbeitsplätzen und Verkehrswegen auf Dächern
- Ab 2m Absturzhöhe bei allen übrigen Arbeitsplätzen und
Absturzsicherung auf Flachdächern
Die gängigen Absturzsicherungen zur Verwendung auf einem Flachdach sind Seilsysteme und Sekuranten (Anschlagpunkte), diese haben jeweils Ihre eigenen Vor- und Nachteile. Mit Anschlagpunkten kann die komplette Fläche des Flachdaches einfach und ohne großen Aufwand abgedeckt und gesichert werden. Dabei wird aber die Mobilität eingeschränkt, bei einem Seilsystem allerdings ist auch eine horizontale Bewegung möglich und der Bewegungsradius verschiebt sich entlang des Seils. Bei größeren Gruppen jedoch bieten sich Sekuranten mehr an, da jeder seinen eigenen Anschlagpunkt nutzen kann und so getrennt voneinander arbeiten kann.
Nachrüstung von Absturzsicherung am Flachdach
Der größte Faktor beim Nachrüsten einer Absturzsicherung auf einem Flachdach ist die Beschaffenheit des jeweiligen Flachdachs. Ist der Zustand des Gebäudes bzw. Dachs neu bzw. hochwertig, so ist die Nachrüstung meist problemlos möglich, befindet sich das Dach in einem eher schlechten Zustand, ist die Nachrüstung deutlich komplizierter. Eine grundsätzliche Nachrüstung von Absturzsicherungen bei Flachdächern ist aber (wenn auch mit hohem Aufwand) immer möglich. Gerne beraten unsere Experten Sie, falls Sie unsicher sind!
Möchten Sie ihr Dach sichern? Treten Sie jetzt mit uns in Kontakt und gern suchen wir die richtige Lösung für Ihr Flachdach!
Glossar
- Absperrpfosten zum Kollektivschutz
- Absturzkante
- Absturzsicherung
- Absturzsicherung Dach
- Absturzsicherung Dacharbeiten
- Absturzsicherung Flachdach
- Absturzsicherung Höhe
- Absturzsicherung mit Geländern
- allgemeine bauaufsichtliche Zulassung DIBt
- Anschlageinrichtung
- Anschlagpunkte
- Anseilschutz
- Auffanggerät mitlaufend
- Auffanggurt
- Bandfalldämpfer
- Dachhaken
- Höhensicherungsgerät
- Individualschutz
- Kernmantelseil
- Kollektivschutz
- Mobile Anschlagpunkte
- Persönliche Schutzausrüstung
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
- Rückhaltesysteme für Flachdächer
- Seilsystem
- Sekuranten Planung auf Flachdächern
- Verbindungsmittel
- Vorschriften für die Absturzsicherung